0

Frankreich. Vertretungsorgane in der Organisationsverfassung verselbständigter R

Die Vertretung verselbständigter Rechtsträger in europäischen Ländern, Teil VI.

Hadding, Walther / H Schneider, /
Erschienen am 01.10.2003, Auflage: 1. Auflage
CHF 157,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428113064
Sprache: Deutsch
Umfang: 592

Beschreibung

InhaltsangabeInhaltsübersicht: A. Einführung: Anlaß und Ziel der Untersuchung - Grundlagen - Gang der Darstellung und Eingrenzung des Themas - B. Verselbständigte Rechtsträger des französischen Privatrechts und ihre Vertretungsorgane: Typologie der Rechtsformen - Organisationsverfassung und Grundzüge der Vertretungsregeln - Rechtsfähigkeit juristischer Personen des Privatrechts - C. Grundprinzipien der organschaftlichen Vertretung: Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen für Vertretungshandlungen - Die Anscheinsvollmacht ("mandat apparent") - D. Die personenbezogene Ausgestaltung der organschaftlichen Vertretung: Einzelvertretungsmacht: Gesellschaften und G.I.E. - Gestaltungsfreiheit der Satzung: Vereine und andere Rechtsträger Gesamtvertretungsmacht des Verwaltungsrats der "coopérative agricole" - E. Die geschäftsbezogene Reichweite organschaftlicher Vertretungsmacht: Beteiligte Interessen und mögliche Regelungsansätze - Der Daseinszweck juristischer Personen als Schranke ihres Handelns - Vertretungsmacht und Satzung - Vertretung bei der Entgegennahme von Erklärungen - Vertretung im gerichtlichen Verfahren - F. Gesetzliche Grenzen der organschaftlichen Vertretungsmacht: Organisationsbezogene Grenzen durch zwingende Kompetenzzuweisungen - Regeln zur Verhinderung von Interessenkonflikten - Der Mißbrauch der Vertretungsmacht - G. Organschaftliche Vertretung in der Gründungs- und Liquidationsphase: Gründungsphase - Liquidationsphase - H. Vertretung durch Bevollmächtigte und besondere Vertreter: Vertretungsmacht durch Befugnisübertragung ("délégation de pouvoirs") - Allgemeines zum Recht der Vollmacht - I. Rechtsfolgen einer fehlerhaften Vertretung: Die verschiedenen Arten der Mangelhaftigkeit von Rechtsgeschäften - Fehlerhafte Vertretung nach allgemeinem Stellvertretungsrecht - Fehlerhafte organschaftliche Vertretung - J. Publizität und Nachweis der Vertretungsverhältnisse: Gesellschaften und G.I.E. - Landwirtschaftliche Genossenschaften - Vereine - Stiftungen - Nachweis der "délégation de pouvoirs" und notwendiger Organbeschlüsse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

Autorenportrait

InhaltsangabeInhaltsübersicht: A. Einführung: Anlaß und Ziel der Untersuchung - Grundlagen - Gang der Darstellung und Eingrenzung des Themas - B. Verselbständigte Rechtsträger des französischen Privatrechts und ihre Vertretungsorgane: Typologie der Rechtsformen - Organisationsverfassung und Grundzüge der Vertretungsregeln - Rechtsfähigkeit juristischer Personen des Privatrechts - C. Grundprinzipien der organschaftlichen Vertretung: Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen für Vertretungshandlungen - Die Anscheinsvollmacht ("mandat apparent") - D. Die personenbezogene Ausgestaltung der organschaftlichen Vertretung: Einzelvertretungsmacht: Gesellschaften und G.I.E. - Gestaltungsfreiheit der Satzung: Vereine und andere Rechtsträger Gesamtvertretungsmacht des Verwaltungsrats der "coopérative agricole" - E. Die geschäftsbezogene Reichweite organschaftlicher Vertretungsmacht: Beteiligte Interessen und mögliche Regelungsansätze - Der Daseinszweck juristischer Personen als Schranke ihres Handelns - Vertretungsmacht und Satzung - Vertretung bei der Entgegennahme von Erklärungen - Vertretung im gerichtlichen Verfahren - F. Gesetzliche Grenzen der organschaftlichen Vertretungsmacht: Organisationsbezogene Grenzen durch zwingende Kompetenzzuweisungen - Regeln zur Verhinderung von Interessenkonflikten - Der Mißbrauch der Vertretungsmacht - G. Organschaftliche Vertretung in der Gründungs- und Liquidationsphase: Gründungsphase - Liquidationsphase - H. Vertretung durch Bevollmächtigte und besondere Vertreter: Vertretungsmacht durch Befugnisübertragung ("délégation de pouvoirs") - Allgemeines zum Recht der Vollmacht - I. Rechtsfolgen einer fehlerhaften Vertretung: Die verschiedenen Arten der Mangelhaftigkeit von Rechtsgeschäften - Fehlerhafte Vertretung nach allgemeinem Stellvertretungsrecht - Fehlerhafte organschaftliche Vertretung - J. Publizität und Nachweis der Vertretungsverhältnisse: Gesellschaften und G.I.E. - Landwirtschaftliche Genossenschaften - Vereine - Stiftungen - Nachweis der "délégation de pouvoirs" und notwendiger Organbeschlüsse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Frey, Christian"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 57,20
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 114,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen