Rezension
Von A wie Alpträume bis XYZ reicht das Repertoire dieses kleinen, in Leinen gebundenen Bändchens, in dem mit Worten jongliert und mit Bildern gespielt wird. (…) Sehr empfehlenswert!
So wird aus dem Buch ein Hör- und Seh-Erlebnis voller Lieblingsgedicht.
Wortspiele, Verdrehungen und multiple Deutungszusammenhänge verleihen der Sammlung - ebenso wie die Illustrationen voller paradoxer Details - eine besondere Strahlkraft.
Eine wunderbare Sammlung von Gedichten, die neben Nervenkitzel nicht nur den Kindern ein Lachen entlocken.
Der Herausgeber Uwe-Michael Gutzschhahn und ein Verlag, der sich was traut, machen es möglich: Endlich gibt es die Kindergedichte von Hanna Johansen in einem Band! Herzstück darin ist das „Alphabet der Träume“: vom Alptraum bis zum Zizhongosaurus Dong ist alles drin, was krabbelt, wabbelt, Beine oder Flügel hat. Tadellos in versponnene Reime gewickelt, entwickelt sich beim Lesen die schönsten Kapriolen im Kopf. Und welch ein Deckel passt auf diesen Topf? – Mit ihren Zauberillustrationen veredelt Rotraut Susanne Berner diesen lyrischen Tummelplatz zu einem wahren Kinderbuchschatz.
Wortspiele, Mehrdeutigkeiten, Verdrehungen oder ungewöhnliche Zusammenhänge prägen diese besondere Gedichte-Sammlung und verleihen ihr irisierende Strahlkraft. Das tun vor allem auch die – nicht nur – feinsinnig auf den Inhalt eingehenden, sondern auch Subtexte und diverse Einschreibungen aufgreifenden Illustrationen von Rotraut Susanne Berner.
Es wird in Johansens Lyrik vor allem dort spannend, wo die Gruselgestalten ihre für sie vorgesehenen Rollen und die festgeschriebenen Verhaltensmuster verlassen.