0

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Gemeindehaushaltsverordnung, Gesetz über kommunale Zusammenarbeit - Textausgabe

Stingl, Johannes / Sixt, /
Erschienen am 01.05.2024
CHF 25,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783415075436
Sprache: Deutsch
Umfang: 280
Auflage: 9. Auflage

Beschreibung

Zuverlässige Arbeitshilfe für Stadträte und Gemeinderäte Zu den Kommunalwahlen 2024 erscheint die aktuelle 9. Auflage des bewährten Taschenbuchs mit einer Sammlung der maßgeblichen Vorschriften für die kommunale Praxis. Auf topaktuellem Stand Mit der handlichen Ausgabe erhalten die neu- bzw. wiedergewählten Mandatsträger alle einschlägigen Gesetzestexte: - die Gemeindeordnung, die Gemeindehaushaltsverordnung, das Gesetz über kommunale Zusammenarbeit, das Nachbarschaftsverbandsgesetz sowie das Gesetz über die Errichtung des Verbands Region Stuttgart. Außerdem die wichtigsten Vorschriften als Auszüge aus dem Grundgesetz, der Landesverfassung, dem Kommunalwahlgesetz, der Kommunalwahlordnung und dem Landesbeamtengesetz. Mit systematischer Einführung Die ausführliche Einleitung verschafft einen Überblick über die rechtlichen Änderungen seit 2018 und gibt einen systematischen Einblick in die Struktur und die Grundlagen der Gemeindeordnung. Die Autorin erläutert die vielfältigen Aspekte und Einzelfragen des Kommunalverfassungsrechts und der Kommunalpolitik. Mit wertvollen Tipps Tipps für neugewählte Mandatsträger runden die Einführung ab. Ein detailliertes Sachregister erleichtert das Auffinden einzelner Themenbereiche. Wesentliche Änderungen in der kommunalen Arbeit Die Verfasserin geht auch auf die Neuerungen im Zuge der COVID-Pandemie, z.B. auf den Wegfall der Anwesenheitspflicht bei Gemeinderatssitzungen, ein. Neu ist auch, dass Wohnungslose, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der jeweiligen Gemeinde haben, das kommunale Wahl- und Stimmrecht erhalten haben. Wählbar in den Gemeinderat ist künftig, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, zum Bürgermeister gewählt werden kann, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das bisherige Höchstalter von 67 Jahren wurde abgeschafft. Einfach unentbehrlich für: - Kommunale Mandatsträger Bürgermeister Fachbeamte in Kommunalverwaltungen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) Zusatztext

Autorenportrait

Pauge

Weitere Artikel vom Autor "Stingl, Johannes"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 22,40
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 56,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 113,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen