Beschreibung
Über die Bestrafung des kaiserlichen Romgesandten Andreas Jamometic, der 1482 zur Überraschung der Zeitgenossen in Basel ein Konzil zur Reform der Kirche, Absetzung Papst Sixtus" IV. und Vorbereitung eines Türkenkreuzzugs ausrief, entbrannte der letzte große Kaiser-Papst-Streit des Mittelalters. Kaiser Friedrich III. setzte sich gegen die hierarchischen Ansprüche des Papstes mit einer Entschlossenheit durch, die zur Revision eingewurzelter Klischees über seine Persönlichkeit Anlass gibt.
Autorenportrait
Jürgen Petersohn ist emeritierter Professor für mittelalterlichen Geschichte an der Universität Marburg.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sonstiges
Sonstiges