Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590)
Edition - Kommentar - Untersuchung, Veröffentlichungen der Historischen Kommissi
Erschienen am
01.06.2013, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Keine mittelalterliche Großstadt in Deutschland brachte so viele Chroniken hervor wie Erfurt. Editorische Bemühungen konzentrierten sich bislang auf die Erfurter Chronistik des Spätmittelalters, obwohl der größte Teil der städtischen Überlieferung aus dem 16. Jahrhundert stammt. Mit den Aufzeichnungen des Magisters Johannes Wellendorf, die um 1590 entstanden sind, liegt nun erstmals eine der zentralen Stadtchroniken Erfurts aus diesem Zeitraum in einer kompletten Edition vor. In der Einleitung werden die Entstehungsbedingungen der städtischen Geschichtsschreibung am Beginn der Frühen Neuzeit, die Autoren und ihre Schreibtechnik sowie das Publikum beleuchtet. Analysiert werden zudem die Funktionen dieser speziellen Form der bürgerlichen Chronistik. Das detaillierte Handschriftenverzeichnis hilft, den Text innerhalb der chronistischen Überlieferung Erfurts zu verorten. Ein ausführlicher Zeilenkommentar und umfangreiche Register erschließen das Werk.
Autorenportrait
InhaltsangabeInhaltsverzeichnis Vorwort 1. Einleitung 1.1 Anliegen der Arbeit 1.2 Einführende Untersuchung 1.2.1 Forschungsstand und Editionslage 1.2.2 Literaturwissenschaft und Geschichtsschreibung 1.2.3 Das Beispiel Erfurt 1.3 Voraussetzungen und Entstehungsbedingungen 1.3.1 Die Entwicklung der Stadt bis zum 'Tollen Jahr' 1509/10 1.3.1.1 Erfurt zwischen dem Mainzer Erzbischof und den Wettinern 1.3.1.2 Die innere Stadtverfassung 1.3.1.3 Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt 1.3.2 Das Erfurter 'Tolle Jahr' von 1509/10 1.3.3 Erfurts weitere Entwicklung im 16. Jahrhundert 1.3.3.1 Soziale Entwicklung 1.3.3.2 Reformation und Bauernkrieg 1.3.4 Die Universität 1.3.5 Buchdruck 1.4 Autoren und Publikum 1.4.1 Zum Autorverständnis 1.4.2 Namentlich ermittelte Autoren 1.4.2.1 Aus der Handwerkerschicht 1.4.2.2 Aus dem 'Bildungsbürgertum' 1.4.2.2.1 Johannes Wellendorf 1.4.2.2.2 Eoban von Dolgen 1.4.2.2.3 Pfarrer Johannes Roediger 1.4.2.2.4 Pfarrer Johannes Weis(s) 1.4.2.3 Der Kleriker Christoph Herdegen 1.4.2.4 Weitere Chronisten außerhalb des Erfurter Gebiets 1.4.3. Die Leser 1.5 Gebrauchssituation 1.6 Schreibtechnik 1.6.1 Die Quellen 1.6.1.1 Gedruckte Quellen 1.6.1.2 Handschriftliche Quellen 1.6.1.3 Mündliche Quellen 1.6.2 Chronistische Schreibtechniken 1.6.2.1 Kompilation 1.6.2.2 Quellenberufungen 1.7 Zu den (im engeren Sinne) literarischen Texten 1.7.1 Historisch-politisches Lied 1.7.2 Pasquill 1.7.3 Sprüche 1.7.4 Gebetsparodien 1.7.5 Liedparodie 1.7.6 Kasualgedichte 1.7.7 Kryptogramme: Akrosticha und Chronisticha 1.8 Zu Sprache und Stil 1.9 Funktionen der Erfurter 'Bürgerchronik' 1.9.1 Festigung des stadtbürgerlichen Selbstverständnisses 1.9.1.1 Abgrenzung gegenüber dem territorialen Adel 1.9.1.2 Ideologische Fundierung bürgerlicher Mentalität 1.9.2 Begründung des konfessionellen Standpunkts 1.9.3 Antiprotestantische Reaktion 1.10 Ausblick: Die mentalitätsgeschichtliche Perspektive 1.11 Zusammenfassung 2. Textedition 2.1 Zur Textvorlage 2.1.1 Begründung der Auswahl 2.1.2 Handschriftenbeschreibung 2.2 Zur Transkription 2.2.1 Vorbemerkungen 2.2.2 Grundsätze der Transkription 2.2.3 Zusätze des Herausgebers 2.2.4 Varianten 2.3 Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf 2.4 Poetische Beigaben aus anderen stadtchronistischen Handschriften 2.4.1 Reimprolog 2.4.2 Spottgedicht über den misslungenen Angriff auf die Stadt durch Landgraf Friedrich 1375 2.4.3 Das Pfaffenstürmen (1521), Original und altgläubige 'Bearbeitung' 2.4.4 Verse zur Belagerung Georg Creutzers (1547) 2.4.4.1 In StA Erfurt, 5/ 100-18 2.4.4.2 In Q 165 (Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar) 2.4.5 Publizistik im Kontext der Belagerung Gothas (1566) 2.4.5.1 Gebetsparodien 2.4.5.2 Pasquill 2.4.5.3 Historisch-politische Lieder 2.4.6 Das Schmählied auf Balthasar Denstedt d. J. (1570) 2.4.7 Verse zum Kalenderstreit 3. Zeilenkommentar zur Wellendorf-Chronik 3.1 Leitlinien der Kommentierung 3.2 Zeilenkommentar 4. Handschriftenverzeichnis 4.1 Staatsbibliothek Bamberg 4.2 Staatsbibliothek zu Berlin 4.3 Universitätsbibliothek Wroclaw (Breslau) 4.4 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 4.5 Stadtarchiv Erfurt 4.6 Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Augustinerkloster zu Erfurt 4.7 Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/ Gotha 4.7.1 Standort Erfurt 4.7.2 Standort Gotha (Schloss Friedenstein) 4.8 Universitätsbibliothek Gießen 4.9 Universitäts- und Landesbibliothek Halle 4.10 Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 4.11 Badische Landesbibliothek Karlsruhe 4.12 Universitätsbibliothek Leipzig 4.13 Stadtarchiv Mühlhausen 4.14 Bayerische Staatsbibliothek München 4.15 Stadtarchiv Schweinfurt 4.16 Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 4.17 Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar 4.18 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 4.19 Archiv und Bibliothek
Sonstiges
Sonstiges