0

European Merger Control

A Practitioner's Guide

Erschienen am 01.12.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 273,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406595738
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Zum Werk Die Europäische Fusionskontrolle stellt einen der wichtigsten und zugleich schwierigsten Bereiche des Kartellrechts dar. Die Komplexität der Materie rührt daher, dass Rechtsfragen und ökonomische Probleme in besonderem Maße miteinander verschmelzen. Außerdem ist gerade die EG-Fusionskontrolle von einem sehr hohen Entwicklungstempo gekennzeichnet. Ausdruck dessen sind eine Vielzahl ständig neuer Kommissions-Leitlinien und eine nahezu unüberschaubare Fülle an Einzelfallentscheidungen. Das vorliegende Werk stellt in englischer Sprache das Recht der EG-Fusionskontrolle umfassend dar. Es beruht auf einem integrierten Ansatz, der wettbewerbsökonomische Fragestellungen im Rahmen der rechtlichen Darstellung einbezieht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Sicht der Praxis. Die Autoren geben konkrete Hinweise zur Durchführung von Fusionskontrollverfahren und behandeln bislang ungeklärte materielle und prozedurale Fragen des Fusionskontrollrechts. Vorteile auf einen Blick spezifische Darstellung der EGFusionskontrolle umfassende Berücksichtigung der neusten Entscheidungspraxis und Leitlinien der Kommission vertiefte Behandlung der wettbewerbsökonomischen Fragen der Fusionskontrolle (Marktabgrenzung, SIECTest) Zum Inhalt Das Werk behandelt die gesamte EG-Fusionskontrolle einschließlich ihrer wettbewerbsökonomischen Bezüge. Rechtshistorischer und systematischer Überblick über die FKVO Internationaler Anwendungsbereich Die Zusammenschlusstatbestände Die gemeinschaftsweite Bedeutung Verweisungen zwischen den Wettbewerbsbehörden Die materielle Bewertung von Zusammenschlüssen die Anwendung des SIECTests auf horizontale, vertikale und konglomerate Effekte nach der Praxis der EGKommission und der Europäischen Gerichte Wettbewerbsökonomische Verfahren zur Marktabgrenzung und zur Prüfung unilateraler und koordinierter Effekte Auflagen und Bedingungen Das gesamte Verfahrens und Prozessrecht Zu den Autoren RA Dr. Michael Rosenthal LL.M. ist Managingpartner des Brüsseler Büros und Leiter der europäischen Kartellrechtspraxis einer internationalen Sozietät. Prof. Dr. Stefan Thomas ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Wettbewerbs- und Versicherungsrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Mitarbeiter von Kartellbehörden und Kartellrechtswissenschaftler.

Weitere Artikel vom Autor "Rosenthal, Michael"

Lieferzeit unbestimmt

CHF 276,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 89,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 102,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 114,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen