Beschreibung
Mehr Spaß durch spielerisches Lernen!
Die Kopiervorlagen dieses Bandes verhelfen Ihnen zu einem aktiven, offenen Textil- und Werkunterricht in der Grundschule. Vorbereitete Spielmaterialien wie Memory, Quartett, Domino ermöglichen viele unterschiedliche und differenzierende Lernangebote.
Info-Spiele und Fragekarten zu den Bereichen Papier und Ton fördern die Motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler. Lernzirkel zu den Themen Papier und Holz eröffnen neue, selbstständige Wege des Lernens, helfen Eigeninitiative zu entwickeln.
Alle Materialien können leicht ergänzt und verändert werden und sind unabhängig von der Schulform einsetzbar.
Rezension
Um Schülerinnen und Schülern das Fach Textil und Werken näher zubringen, bedarf es meist einiger Anstrengung, da sie es oft nicht mögen und wenig Motivation zeigen. Dies kann sich durch dieses Buch ändern: In diesem Buch befinden sich zahlreiche Kopiervorlagen für Spiele und Lernzirkel rund um diesen Fachbereich. Den Autoren ist ganz wichtig, dass die Kinder lernen, sich im offenen Unterricht mit den Materialien und Arbeitsweisen des textilen Gestaltens und Werkens auseinander zu setzen, denn das hat meist positive Folgen, die direkt am Anfang des Buches aufgeführt sind.
So lernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Spieles Domino beispielsweise die Bezeichnungen für bestimmte Werkzeuge. Diese müssen sie den richtigen Namen zuordnen. Oder sie spielen ein Quartett zum Thema Häkeln. Durch all diese Spiele gewinnen die Schülerinnen und Schüler mehr Sicherheit im Umgang und der Bezeichnung mit den einzelnen Materialien.
Wer diese Spiele einmal durchspielt, der kommt ganz bestimmt auch auf andere Spiele, die man für den Unterricht vorbereiten kann. Damit ist zwar ein wenig Arbeit verbunden, jedoch hat man hinterher die Gewissheit, dass die Schülerinnen und Schüler sich in diesem Thema auskennen.
Ich finde dieses Buch gar nicht schlecht und kann mir gut vorstellen, es selbst einmal in meinen Unterricht einzubauen oder die Ideen auf andere Fächer oder Themen anzuwenden.
(Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de, Sept. 2004)
Inhalt
Inhaltsverzeichnis