0

Förderung des Leistungsmotivs in Lernsituationen. Wie können Lehrkräfte die Lern

Bod
Erschienen am 01.07.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346906748
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Lernaufgabe kann gleichzeitig auch eine Leistungsaufgabe darstellen, insbesondere in schulischen oder akademischen Kontexten, mit zeitlichen Vorgaben und spezifischen Zielen. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Lehrkräfte die Lern- und Leistungsmotivation aufrechterhalten, vor allem wenn Lernende Schwierigkeiten haben. Diese Arbeit untersucht, wie Lernende in ihrer Lernleistung unterstützt werden können und welche Maßnahmen wirksam sind. Zunächst werden die Begriffe Motiv und Motivation näher erläutert, sowie die Lern- und Leistungsmotivation in Lernkontexten betrachtet, einschließlich einer Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Anschließend werden verschiedene Theorien zur Leistungsmotivation vorgestellt, wie das Atkinsons Risiko-Wahl-Modell, die Attributionale Theorie nach Weiner, und Heckhausens Selbstbewertungsmodell. Im nächsten Kapitel werden verschiedene Förderansätze beschrieben, die sowohl auf die kognitive Ebene der Lernenden abzielen (z.B. Interesse wecken), als auch auf Lenkungs- und Steuerungsmethoden (z.B. Feedback oder Zielsetzung).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen