0

Holzbau

Wände Decken Dächer. Konstruktion Bauphysik Holzschutz

Erschienen am 01.06.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783322927958
Sprache: Deutsch
Umfang: 416

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Vorbemerkungen.- 1.1 Zielsetzung.- 1.2 Leserkreis.- 1.3 Inhalt.- 1.4 Vorschriften.- 1.5 Der Autor.- 2 Stoffe.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Vollholz.- 2.2.1 Begriffe.- 2.2.2 Gütebedingungen.- 2.2.3 Berechnungsgrundlagen für die statische Bemessung.- 2.2.4 Holzfeuchte.- 2.2.5 Schwind- und Quellverformungen.- 2.2.6 Weitere bautechnische Rechenwerte.- 2.2.7 Holzschädlinge.- 2.3 Brettschichtholz.- 2.3.1 Allgemeines.- 2.3.2 Begriff.- 2.3.3 Gütebedingungen.- 2.3.4 Zulässige Spannungen und Rechenwerte der Moduln.- 2.3.5 Holzfeuchte.- 2.3.6 Schwinden und Quellen.- 2.3.7 Weitere bautechnische Rechenwerte.- 2.4 Holzwerkstoffe.- 2.4.1 Spanplatten.- 2.4.2 Bau-Furniersperrholz.- 2.4.3 Holzfaserplatten.- 2.4.4 Holzwerkstoffe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.- 2.5 Gipsbauplatten.- 2.5.1 Gipskartonplatten.- 2.5.2 Gipsfaserplatten.- 2.6 Wärmedämmstoffe.- 2.6.1 Allgemeines.- 2.6.2 Mineralische Faserdämmstoffe.- 2.6.3 Schaumkunststoffplatten.- 2.6.4 Holzwolle-Leichtbauplatten und Mehrschicht-Leichtbauplatten.- 2.6.5 Zellulosefaser-Dämmstoffe.- 2.7 Sonstige Materialien.- 3 Anforderungen und Nachweise.- 3.1 Übersicht.- 3.1.1 Allgemeine Bemessungskriterien für Holzbauteile.- 3.1.2 Grundsätzliche Anforderungen an die Ausbildung der Bauteile.- 3.2 Tragfähigkeit.- 3.2.1 Begriffe.- 3.2.2 Allgemeine Anforderungen.- 3.2.3 Wände.- 3.3 Wärmeschutz.- 3.3.1 Mindestwärmeschutz nach DIN 4108.- 3.3.2 Energiesparender Wärmeschutz nach der Wärmeschutzverordnung.- 3.3.3 Sommerlicher Wärmeschutz.- 3.3.4 Einfluß der Ausbildung auf den Wärmeschutz (Fugen, Luft- und Winddichtheit).- 3.3.5 Wärmebrücken.- 3.4 Tauwasserschutz.- 3.4.1 Tauwasserschutz für die raumseitige Bauteiloberfläche.- 3.4.2 Tauwasserschutz für den Bauteilquerschnitt infolge Wasserdampfdiffusion.- 3.4.3 Wasserdampf-Konvektion.- 3.5 Schallschutz.- 3.5.1 Zweck.- 3.5.2 Begriffe und Definitionen.- 3.5.3 Einhaltung der Anforderungen.- 3.5.4 Schutz gegen Außenlärm.- 3.5.5 Schalldämmung von Wänden im Gebäudeinnern.- 3.5.6 Schalldämmung von Holzdecken.- 3.5.7 Hinweis zur Ausführung.- 3.6 Brandschutz.- 3.6.1 Begriffe.- 3.6.2 Wohngebäude.- 3.6.3 Hinweis zur Ausführung.- 3.7 Vorbeugender Holzschutz; Anforderungen.- 3.7.1 Zweck.- 3.7.2 Chemischer Holzschutz.- 3.7.3 Baulicher Holzschutz.- 3.7.4 Holzwerkstoffe.- 4 Wände in Holztafelbauart.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Anforderungen.- 4.2.1 Baustoffe.- 4.2.2 Tragende Verbindungen.- 4.2.3 Querschnittsschwächungen.- 4.2.4 Ausführung der Tafeln.- 4.3 Berechnungsgrundlagen.- 4.3.1 Knickaussteifung.- 4.3.2 Rippendruckkräfte Di infolge lotrechter Einzellasten Fv.- 4.3.3 Einraster- und Mehrraster-Tafeln (Definition).- 4.3.4 Mitwirkende Beplankungsbreite.- 4.3.5 Querschnittswerte.- 4.3.6 Windlasten für die Bemessung von Wand- und Deckenscheiben.- 4.4 Nachweis der Tragfähigkeit von Wandtafeln.- 4.4.1 Allgemeines.- 4.4.2 Lotrecht durch Fv belastete Wandtafeln, Allgemeines.- 4.4.3 Horizontal durch FH belastete Wandscheiben, Allgemeines.- 4.5 Wandscheiben.- 4.5.1 Erforderliche Nachweise.- 4.5.2 Rippendruckkräfte Di infolge FH.- 4.5.3 Anker-Zugkraft ZA.- 4.5.4 Zugkraft Z in der einseitigen Beplankung.- 5.5.5 Anschluß von FH an die Beplankungen.- 4.5.6 Auslenkung der Tafeln im Kopfbereich.- 4.5.7 Wandscheiben aus Mehrraster-Tafeln.- 4.5.8 Superposition der Beanspruchungen aus Fv und FH.- 4.5.9 Sonstiges.- 4.6 Beispiel für Bemessung einer Wandscheibe als Verbundquerschnitt.- 4.6.1 Bauteil-Situation.- 4.6.2 Tafelquerschnitt.- 4.6.3 Querschnittsgrößen der Tafel als Verbundquerschnitt.- 4.6.4 Belastung und Schnittgrößen.- 4.6.5 Bemessung für Belastung Fv + w.- 4.6.6 Bemessung für Belastung Fv + FH.- 4.7 Beispiel für vereinfachte Bemessung ohne Berücksichtigung des Verbunds.- 4.7.1 Allgemeines.- 4.7.2 Stabilitätsnachweis Rippe.- 4.7.3 Schubspannung in der Rippe.- 4.8 Statische Typenberechnung für Wandtafeln.- 4.8.1 Zweck.- 4.8.2 Belastung Fv (Lastfall H).- 4.8.3 Belastung Fv + FH (Lastfall HZ).- 4.8.4 Belastung Fv + w (Lastfall HZ).- 4.8.5 Beispiel.- 4.9 Wandscheiben mit allgemeiner b

Weitere Artikel vom Autor "Schulze, Horst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 38,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 18,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 178,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 93,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen