Beschreibung
Adam Cohen ist 1938 achtzehn Jahre alt. Edward Cohen wird um das Jahr 2000 erwachsen. Zwei Generationen trennen sie – aber eine Geschichte vereint sie. Von der Macht der Familienbande und der Kraft von Wahlverwandtschaften erzählt dieser Roman und davon, dass es nur einer Begegnung bedarf, um unser Leben für immer zu verändern.
Rezension
Das Debüt einer jungen Autorin mit einer Leidenschaft fürs Erzählen.
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Die Liebe seines Lebens auch nicht. Doch man kann so sehr lieben, dass die Geschichte dieser Liebe zu einem kostbaren Erbe wird.
Von der Jahrtausendwende zurück bis in die dreißiger Jahre, von einem Berliner Dachboden bis nach Polen unter der deutschen Nazi-Besatzung das Debüt einer jungen Autorin mit einer Leidenschaft fürs Erzählen.
"
Das Debüt einer jungen Autorin mit einer Leidenschaft fürs Erzählen.
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Die Liebe seines Lebens auch nicht. Doch man kann so sehr lieben, dass die Geschichte dieser Liebe zu einem kostbaren Erbe wird.
Von der Jahrtausendwende zurück bis in die dreißiger Jahre, von einem Berliner Dachboden bis nach Polen unter der deutschen Nazi-Besatzung – das Debüt einer jungen Autorin mit einer Leidenschaft fürs Erzählen.