0

Der Markusschluss

Narratologie und Traditionsgeschichte

Dietrich, Walter / Scoralick, Ruth / von Bendemann, Reinhard / Gielen, Marlis
Erschienen am 13.03.2019
CHF 82,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170364349
Sprache: Deutsch
Umfang: 314
Format (T/L/B): 1.0 x 23.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der ursprüngliche Schluss des Markusevangeliums steht seit jeher in der Diskussion und hat bereits frühe Rezipientenkreise dazu animiert, alternative Schlüsse zu erdenken. Die vorliegende Studie unterzieht die Schlussgebung des Markusevangeliums einer methodengeleiteten narratologischen Analyse und kommt so zu einem traditionsgeschichtlichen Vergleich mit Erzähltexten aus dem literarischen Umfeld des zweiten Evangeliums. Davon ausgehend bestimmt sie die Funktion von Mk 16,1-8 im Rahmen der Gesamterzählung. Dazu wird in Auseinandersetzung mit altphilologischen und literaturwissenschaftlichen Ansätzen ein Analysemodell entwickelt, mit dessen Hilfe sich Erzählschlüsse frühchristlicher Texte systematisieren lassen.

Autorenportrait

Dr. Andreas Seifert hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament und Judentumskunde der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum gearbeitet und wurde dort 2018 promoviert.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 101,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 122,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 96,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 114,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 113,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen