0

Sprache und Sprachgebrauch des Rechts

Eine korpuslinguistische Diskursanalyse auf Basis der Entscheide des schweizerischen Bundesgerichts und der Botschaften des Bundesrats Mit einem Vorwort von Noah Bubenhofer

Erschienen am 04.03.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 54,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783038913047
Sprache: Deutsch
Umfang: 123
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Arbeit am Recht ist Arbeit an und mit der Sprache. Und wenn sich die Sprache im Laufe der Jahre verändert, verändert sich das Recht mir ihr – oder doch nicht? Dieses Buch untersucht die Schweizer Rechtssprache von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute und zeigt wichtige Dynamiken des juristischen Diskurses auf. Hierfür wurde eine über 100 Millionen Wörter umfassende digitale Textsammlung mit sämtlichen Bundesgerichtsentscheiden (1875–2015) und Botschaften des Bundesrats (1850–2015) erstellt, mithilfe computerlinguistischer Methoden ausgewertet und mit 38 Grafiken visualisiert. Das Ergebnis ist ein deskriptiver Überblick über Konstanten und Veränderungen der Schweizer Rechtssprache, deren Konsequenzen bis heute spürbar sind. Das Buch richtet sich an Fachpersonen aus Recht, Sprachwissenschaft und Politik sowie an alle, die sich für Dynamiken von Sprache und Diskurs interessieren.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 114,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen