Beschreibung
Nino und Tschüge sind Außenseiter. Von den anderen Kindern gehänselt, sind sie in ihrer eigenen Welt zwei unaufhaltbare Helden, sie sind wie Bud Spencer und Terence Hill, sie sind Double Trouble – bis sie auf dem Schulweg wieder mit Kuhmist beworfen werden. Immerhin haben sie einander, doch als Leila, das stille Mädchen aus dem Kosovo, im Dorf auftaucht, wird die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe gestellt.
Fünfzehn Jahre später bittet Tschüge Nino, ihn auf eine Reise in den Kosovo zu begleiten, wo Tschüges und Leilas Hochzeit stattfinden soll. Der alten Zeiten wegen. Doch als sie in Ninos viel zu kleinem Fiat 500 Giardiniera losfahren, merken die beiden Männer, wie unterschiedlich sie geworden sind. Auf einem turbulenten Trip durch die Alpen, Italien und den Balkan erkunden sie den Wert ihrer Freundschaft und die Frage, wie viele Geheimnisse sie verträgt. Wie Mauersegler sind sie unterwegs, ohne Pause, immer am Limit, bis das Herz irgendwann nicht mehr mithalten kann. Am Ende der Reise ist die Welt noch dieselbe, aber die beiden Freunde haben sich für immer verändert.
Rezension
»Ein Roman, der genug aufwühlt, um einen die Aussenwelt für einige Stunden vergessen zu lassen (…) Julian Schmidli formuliert präzise und sicher.« Anton Beck, NZZ Bücher am Sonntag, 24.09.23
»Ein warmherziges Roadmovie à la 'Tschick' und 'Koller' hat Julian Schmidli mit seinem Debüt 'Zeit der Mauersegler' vorgelegt, das aber doch mit einer ganz eigenen Handschrift daherkommt.« Christiane Hühne, @mariaelisabeth555. 09.12.2023
»Eine Mischung aus Roadmovie, Ma?nnerfreundschaft, Liebesgeschichte, Erinnerung an den Zerfall Jugoslawiens und die damit verbundenen Kriege.« Ruhr Nachrichten, 15.11.2023
»Ein feinfühliger Roman, der die Grenzen und Möglichkeiten einer Männerfreundschaft auslotet.« Cécile Cohen, freundin, 31.10.2023
»Julian Schmidli hat ein Buch geschrieben, das auch wirklich etwas erzählt. Grossartig! ... eine feinsinnig ausgeleuchtete Männerfreundschaft.« Nora Zukker, Tages-Anzeiger, 23.10.2023
»Zügig wie der Flug der Mauersegler, geistreich und witzig, mit schön gesetzten Pointen. In stilsicherer, moderner Sprache. Ein gelungener, klug gebauter und erfolgversprechender Erstling.« Urs Wigger, Entlebucher Anzeiger, 19.09.2023
»Ein feinsinniger Debütroman über Freundschaft, Träume und den Preis der Liebe.« Coopzeitung, 12.09.2023
»Ein spannender, witziger und feinfühliger Debütroman über Männlichkeit und Freundschaft, die Liebe und nicht zuletzt über das Reisen. Bitte mehr davon.« Marah Rikli, annabelle, September 2023
»Mit nüchterner Klarheit und unaufgeregter Sprache blickt Julian Schmidli tief in seine Figuren hinein, lässt sie zweifeln, weinen, stark und schwach sein. Er zeichnet damit ein differenziertes Bild einer modernen Männerfreundschaft.« sda Basisdienst, 24.08.2023
»Julian Schmidlis Debüt trägt alle Züge einer Roadstory, ganz in der Gegenwart verflochten mit den grossen Fragen der Zeit.« Gallus Frei-Tomic, literaturblatt.ch, 22.08.2023
»Wunderbar berührend (...) Ein Geheimtipp, inhaltlich und sprachlich überzeugend, sehr zu empfehlen.« Arno Renggli, Luzerner Zeitung, 19.08.2023
»Perfekte Ferienlektüre! Eine Geschichte über Buben, die erwachsen werden, über ehrliche Freundschaft, Nähe und Distanz, moderne Männer.« Paula Scheidt, annabelle Newsletter, 04.08.2023