Beschreibung
Zwanzig Jahre nach ihrem internationalen Bestseller Der Buchhändler aus Kabul kehrt Åsne Seierstad nach Afghanistan zurück. Sie erzählt die Geschichten derer, die vor den Taliban geflohen sind, und derer, die zurückblieben. Von Jamila, die sich Schul- und Universitätsbesuch erstreitet und als gläubige Muslima für die Rechte der Frauen einsetzt. Von Bashir, der von zu Hause wegläuft, um sich den Taliban anzuschließen und im Heiligen Krieg zu kämpfen. Und von Ariana, die geboren wurde, als westliche Truppen in das Land einmarschierten, nach der Machtübernahme der Taliban zwangsverheiratet wurde und die Hoffnung nicht aufgibt, mit ihrem Jurastudium die Gesellschaft zu verändern. Das Buch ist ein intimes Porträt dreier Menschen, die unterschiedliche Wege gehen, ihrer Familien, Freunde und Bekannten – und die Geschichte eines Landes im Krieg.
Rezension
»Åsne Seierstad schreibt Sachbücher, die sich wie Romane lesen (...) Die Autorin liefert Hintergrundwissen, eine Einordnung der politischen Verhältnisse, einen Einblick in familiäre Strukturen. Mit ihrem besonderen Stil zu erzählen, ist Seierstad ein absolut lesenswertes Porträt der jüngeren Generationen Afghanistans gelungen.« Laura Freisberg, BR Diwan, 04.02.2024
»Radikal subjektiv erzählt die norwegische Autorin Åsne Seierstad vom Leben in Afghanistan... ein beeindruckendes Buch.« Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 28.11.2023
»Eine beeindruckende, sachlich gehaltene Schilderung, eine Reise durch die politische Entwicklung der letzten Jahrzehnte in diesem zerrissenen Land. Ein großer Gewinn.« Anja Wirths, ekz, 28.03.2024
»Seierstad zeichnet in ihrem erzählenden Sachbuch drei intensive Porträts und erzählt von einem zerrissenen Land.« FRIZZ Magazin, 06.03.2024
»Seierstad urteilt nicht, sondern fühlt sich in ihre Protagonisten ein (...) Die detailliert recherchierten und spannenden Lebensgeschichten hallen nach.« Ralf Gerstenberg, Deutschlandfunk, 05.03.2024
»Man hat das Gefühl, sich in diesem Land zu befinden, man glaubt, die Seele von Afghanistan erfasst zu haben. Ein Herzblutbuch!« Christine Riepler, @buecher_mit_chris, 13.12.2023
»Zum Nachdenken anzuregen [...] das schafft sie mit ihrem intensiven und detailreichen Buch über ein Land, das unsere Aufmerksamkeit dringend braucht.« ARD ttt, 3. Dezember 2023
»Åsne Seierstad bietet beeindruckende Einblicke in ein zerrissenes Land.« Anne Aschenbrenner, Buchkultur, 01.12.2023
»Åsne Seierstad bietet beeindruckende Einblicke in ein zerrissenes Land.« Buchkultur, 01.12.2023
»'Land der vielen Wahrheiten' zeichnet sich wieder durch profundes Wissen über das Land und tiefe Empathie für die Menschen aus.« Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 25.11.2023
»Ein packender Faktenthriller... Seierstad verschränkt die Lebensläufe von drei außergewöhnlich energischen Persönlichkeiten, die in den Jahren der amerikanischen Präsenz in Afghanistan ihre Hoffnungen und Erwartungen auf Ziele in der Zukunft richteten.« Tuschicks Textland Blog, 20.11.2023