Beschreibung
Wie gaben Menschen früher ihr Berufswissen weiter? Wie hat sich das System der Schweizerischen Berufsbildung entwickelt?
Nach einem leicht lesbaren Überblick, der die Entwicklung von den Zünften bis Anfang des 21. Jahrhunderts nachzeichnet, werden in einem zweiten Teil Themen wie etwa die kaufmännische Ausbildung, die landwirtschaftliche Berufsbildung oder die Entwicklung der Fachhochschulen aus den Technika vertieft betrachtet.
Ein Standardwerk, geschrieben von einem Praktiker, der sich seit Jahrzehnten mit der Berufsbildung befasst. Es löst die vor über 30 Jahren geschriebene erste Fassung der immer noch verwendeten «Entwicklung» ab.
Rezension
Das Buch von Wettstein zur Entwicklung der Schweizer Berufsbildung ist einzigartig.
Das Buch wird in den nächsten Jahren die erste Adresse sein für all diejenigen, die sich über die Organisation und Entwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Schweiz informieren möchten.
Eigentlich ist das Buch eine Pflichtlektüre für alle, die mit der Berufsbildung zu tun haben und sie verstehen wollen, und man wünscht ihm, dass es auch im fernen Paris am Sitz der OECD gelesen werden möge. Nach der Lektüre dürfte auch klar sein, dass einem derart gut eingespielten Modell, an dem sozusagen die ganze Gesellschaft teilhat und das einen Königsweg zu beruflicher Exzellenz darstellt, Sorge zu tragen ist und dass sich so etwas nicht so einfach exportieren lässt, wie sich das manche Politiker vielleicht wünschen.