0

France-Allemagne au XX e siècle – La production de savoir sur l'Autre (Vol. 4)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert – Akademische Wissensproduktion über das andere Land (Bd. 4)

Volume 4. Les médias- Band 4. Die Medien

Grunewald, Michel / Lüsebrink, Hans-Jürgen / Marcowitz, Reiner / Puschner, Uwe
Erschienen am 11.12.2014
CHF 147,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034315722
Sprache: Französisch
Umfang: 400
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Cet ouvrage est dédié à la production et à la diffusion de savoir sur l'Autre par les médias. Les médias présentés sont des revues scientifiques, des collections spécialisées, des médias électroniques ainsi que des périodiques culturels et revues d'histoires destinées au grand public. Dieses Werk ist der Produktion und Verbreitung von Wissen über das andere Land in den Medien gewidmet. Bei diesen handelt es sich um Fachzeitschriften, wissenschaftliche Reihen, neue elektronische Medien sowie um Kulturzeitschriften und populäre Geschichtszeitschriften.

Autorenportrait

Michel Grunewald, Professeur émérite à l'Université de Lorraine (site de Metz), membre du Centre d'études germaniques interculturelles de Lorraine (CEGIL) spécialiste de la littérature allemande de l'exil (Klaus Mann), des périodiques culturels allemands, des relations intellectuelles franco-allemandes et de la pensée conservatrice (Moeller van den Bruck). Hans-Jürgen Lüsebrink, Professor an der Universität des Saarlandes, Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation; Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Deutsch-französicher Kulturtransfer, frankophone Literaturen und Kulturen Afrikas und Québecs, Beziehungen zwischen Presse und Literatur, Theorie der Interkulturellen Kommunikation. Reiner Marcowitz, Professeur de civilisation allemande à l'Université de Lorraine (site de Metz), directeur du Centre d'études germaniques interculturelles de Lorraine (CEGIL), auteur notamment de publications sur l'histoire européenne et les relations franco-allemandes des XIXe et XXe siècles. Uwe Puschner, Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Mitglied des Centre d'études germaniques interculturelles de Lorraine (CEGIL) der Université de Lorraine (Site de Metz), Autor von Studien zu Themen der Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Rezension

«Dieser [Band] und die anderen Bände der Reihe bilden damit eine hervorragende Folie der Selbstreflexion für all jene, die auch weiter an dem Prozess der akademischen Wissensproduktion über das jeweils andere Land beteiligt sind.» (Jörg Requate, Francia-Recensio 4/2016)

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen