Beschreibung
Evidenzbasierte Medizin ist im klinischen Alltag nicht immer von Nutzen, da vor allem chronisch kranke Patienten oft komplexe Krankheitsbilder mit einer individuellen Mischung aus körperlichen, psychischen und sozialen Problemen zeigen. Wie bewältigen Patienten und ihre Angehörigen den Alltag mit solchen Krankheitssituationen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen findet der behandelnde Arzt kaum in Publikationen der quantitativen Forschung. Durch aufmerksames Zuhören erfährt er, wie Patienten ihre Krankheit erleben und empfinden, was für eine Bedeutung sie ihr zumessen und wie sie ihr Leiden in ihrer persönlichen Lebensgeschichte positionieren. Das patientenzentrierte Setting der Narrativen Medizin stärkt das Verhältnis zwischen Patient und Arzt und ermöglicht einen offeneren, persönlicheren Umgang, was dem behandelnden Arzt neue diagnostische und therapeutische Wege eröffnet.
Die Beiträge in diesem Buch stammen aus der interdisziplinären Vortragsreihe zur Narrativen Medizin der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM an der Universität Bern im Herbstsemester 2010.
Autorenportrait
Martin Frei-Erb studierte Medizin in Bern. Als Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin und Homöopathie eröffnete er 1993 eine Hausarztpraxis in Thun. Seit 2000 ist er zudem Referent und Kursverantwortlicher des Berner Ausbildungskurses in Klassischer Homöopathie. Als Dozent für Homöopathie an der KIKOM/Universität Bern betreut er seit 2008 Masterarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekte, organisiert die Lehrveranstaltungen der KIKOM im Studium Humanmedizin und führt eine Sprechstunde für stationäre und ambulante Patienten.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis