0

Erzählen vor Gericht

Klara Wendel und der 'grosse Gauner- und Kellerhandel' 1824–1827

Erschienen am 29.08.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 70,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783034012232
Sprache: Deutsch
Umfang: 486
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Er begann als harmloses Diebstahlsverhör mit der heimatlosen Klara Wendel und endete mit der angeblichen Ermordung des Luzerner Schultheissen Franz Xaver Keller in einem politischen Eklat. Zwanzig Morde, vierzehn Brandstiftungen und eine Unmenge von Diebstählen waren im Sommer 1825 die Bilanz des 'grossen Gauner- und Kellerhandels', bevor alles in sich zusammenfiel. Dennoch endete das monströse Verfahren für die mit ihren Kindern inhaftierten 39 heimatlosen Frauen und Männer mit hohen Zuchthausstrafen oder gar mit dem Tode. In einer minutiösen Lektüre der Verhörprotokolle zeigt das Buch auf, wie die fiktiven Geschichten im dynamischen Zusammenspiel zwischen Verhörrichtern und Verhörten entstanden und schliesslich zur 'Wahrheit' wurden. Überdies gibt es Einblick in die Lebensgeschichten der Verhafteten, beleuchtet die katastrophalen Zustände in den Untersuchungsgefängnissen und zeichnet mit der 'Aktion zur Versorgung der Gaunerkinder' den Beginn eines höchst problematischen Kapitels der jüngeren Schweizer Geschichte nach.

Inhalt

Inhalt Der Einbruch bei Lukas Meuchli zum Ersten Ein nächtlicher Einbruch Die Verdächtigten Sonderstrafrecht für 'Gauner' und 'Vaganten' Einbruch ist Männersache – ein Diebstahlsverhör Der Prozessauftakt in Glarus Die Verhörprotokolle Die Kunst des Inquirierens Der Verhörrichter Der Einbruch bei Lukas Meuchli zum Zweiten Eine 'höchst gefährliche Räuberbande' Die Richterswiler Konferenz Ein 'brauchbares Werkzeug' Nächtliche Gespräche, ein Mord und wie es dazu kam Eine einzige Mord- und Brandspur Das Gericht als Marktplatz Die Wirklichkeit ist nur eine von vielen Möglichkeiten Nächtliche Gespräche Der Einbruch bei Lukas Meuchli zum Dritten Josef Schweiter stellt eine Leiter an Jost Hauser hilft ihm dabei Der Besuch des Bruders Die Verhaftung des Löwenwirts Zwei Brandstiftungen im Kanton Glarus Eine richtige Räubergeschichte Wie ein Gerücht Wahrheit wird Gespräche ohne Ende 'Verdacht auf obwaltende Umtriebe' Die 'viehische Versunkenheit' des Gefangenenwärters Der 'grosse Gaunerprozess' in Luzern Es wird 'sehr scharf' draussen 'Kein Verhaftsort für Menschen' Meisterin über die Wahrheit Klara Wendels Ankunft in Luzern Das endgültige Drehbuch Der Kellermordprozess Der politische Hintergrund Ein tragischer Unglücksfall Die Verschwörungsängste des Joseph Karl Amryhn Ein 'vollbrachter Regentenmord' Schultheiss Kellers 'fataler Sprung in die Reuss' Das Schweigen der Verhörprotokolle Eine Atmosphäre tiefsten Misstrauens Die Geständnismaschinerie Der dümmste Regentenmord 'Ich will auf jeden Fall lieber das Sicherere spielen' Die beiden Prozesse und ihre Folgen Die Nachwehen des 'Kellerprozesses' Das Ende des 'Gaunerprozesses' Die Urteile Glarus Luzern Die Familie Wendel Die 'Versorgung der Gaunerkinder' Des 'Lasters Stamm- und Erbfolge' vertilgen 'Zum Landbau und zu jeder ländlichen Arbeit tüchtig' machen Die 'Erlösung von der Sünde'

Weitere Artikel aus der Reihe "Clio Lucernensis"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Baur, Brigitte"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 18,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 18,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,40
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen