Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace
Conrad, Christoph / Eibach, Joachim / Studer, Brigitte / Teuscher, Simon
Erschienen am
23.10.2014, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Wohnen und Habitat sind entscheidende Aspekte des Alltagslebens in mikrohistorischer Hinsicht. Korrespondierend mit der Ökonomie des Raums stellen sie relevante Dimensionen und Produkte des Handelns in Gesellschaften auf der Makroebene dar.
Die hier versammelten Beiträge zeugen von der Notwendigkeit der Erneuerung des Themenfelds Wohnen in vielfältigen gesellschaftlichen, kulturellen und praxeologischen Perspektiven. Sie spannen den Bogen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, von der entlegenen Burg bis zur Metropole. Dabei stellen sie Bezüge zu den zeitgenössischen Turns und Trends der Forschung her, zu den Debatten über Wohn-, Wirtschafts- und Haushaltsformen bis hin zu den Spannungen zwischen Raumökonomie und Sozialreform, Öffentlichkeit und privatem Raum sowie Mobilität und Häuslichkeit.
Au niveau micro-historique, l’habitat et son usage sont des aspects fondamentaux de la vie quotidienne. En lien avec l’économie de l’espace, ils relèvent aussi des pratiques sociales au niveau macro-historique.
Les contributions rassemblées dans ce volume démontrent l’apport d’un renouvellement de ce champ de recherche par des approches sociales, culturelles et pragmatiques. Elles portent de la fin du Moyen-Age au temps présent, du château isolé à la métropole. Y sont abordés les divers 'tournants' qui ont marqué la recherche ces derniers temps, les débats sur l’évolution des formes de l’économie domestique et des ménages, les conflits entre l’économie de l’espace et la réforme sociale, entre l’espace privé et l’espace public, entre la mobilité et l’attachement à son chez-soi.
Inhalt
Christoph Conrad, Joachim Eibach, Brigitte Studer, Simon Teuscher: Wohnen im historischen Wandel – eine Einladung zur Wiederentdeckung. Einführung
L’habitat en mutation au fil du temps – pour une redécouverte historiographique. Introduction
Adelheid von Saldern: Wohnen – jenseits historiografischer Turns und Trends? Beispiele aus europäischen Städten des 20. Jahrhunderts
Daniel Schläppi: Räumliche Dimensionen von Ökonomie. Historische Zunft- und Gesellschaftshäuser als Stätten der Allokation und Distribution kollektiver Ressourcen anhand von Berner Beispielen
Brigitte Moser und Thomas Glauser: Wohnen und Arbeiten um 1500. Eine interdisziplinäre Annäherung
Elizabeth Harding: Ökonomie der Gastlichkeit. Wirtschaftsbeziehungen und Deutungen des frühneuzeitlichen Professorenhaushalts
Julia A. Schmidt-Funke: Handfass und Hirschgeweih. Zum Umgang mit den Dingen im Kontext frühneuzeitlichen Wohnens
Katharina Baumann: Ein Dorf in Bewegung. Hausversetzungen in Speicher (AR) vom 17. bis 19. Jahrhundert
Reto Schumacher et Luigi Lorenzetti: Mobilité urbaine et formes résidentielles. Une étude longitudinale à travers l’exemple de Lausanne, 1835–1844
Adrien Remund: Des toupies et des enracinés. Mobilité intra-urbaine des immigrés dans la Genève du XIXe siècle
Nanina Egli: 'Heimelige Häuslichkeit' auf 'dem öden Bergschloss'. Bürgerliches Wohnen in einem feudalen Habitat, 1865–1877
Ruth Ammann: Von der Wohnungs- zur Frauenfrage und zurück. Dora Staudinger und der genossenschaftliche Wohnungsbau im Zürich der 1910er- und 20er-Jahre
Hanno Hochmuth: Vom langen Wandel der Mietskaserne. Öffentlichkeit und Privatheit in Berlin-Kreuzberg
Joël Jornod: Habitat et espace commercial. Le modèle architectural mixte des 'petits grands magasins' Gonset, 1925–1970
Sandro Fehr: Fluglärm in der guten Stube. Zu den Wechselwirkungen zwischen Luftfahrtinfrastrukturen und wohnräumlichen Strukturen in der Schweiz, 1936–1958
Sebastian Haumann: Bürgerinitiative für preiswerten Wohnraum. Zivilgesellschaftliche Strategien in den USA und Westdeutschland, 1960–1990